HerzCoop-VitalCoop
So kannst Du ganz einfach Dein Leben lebendiger werden lassen.

Der TEST für Menschen in Coops und Genossenschaften


Coop – Impulse – Testing 

C - I - T

Das „Coop-Impulse-Testing“ –
Wieviel “Coop“ ist in einem „Coop“?



Bereich: Allgemein

Wir leben in einem System in dem – noch - beinahe alles im Modus von „Gegeneinander“ funktioniert. Aber es beginnt ein unaufhaltsamer Bewusstseins-Wandel. Immer mehr Menschen „sehnen“ sich nach einer „Miteinander-Gesellschaft“. Wir – und andere – nennen das die “kooperative Zeitenwende“.
Sie suchen nach einer Gesellschaft und Wirtschaft, die nach „kooperativen Spielregeln“ funktioniert. Aber nicht alles, was als Kooperation (Coop) ausgegeben wird, ist wirklich auch „kooperativ“. Oftmals ist das lediglich der Unkenntnis geschuldet, manchmal werden allerdings auch „Kooperationen“ – wie z.B. Genossenschaften oder Vereine gezielt  „kooperativ benutzt“, um die höchst eigenen Interessen verdeckt zu halten.
Mit dem „Coop-Impulse-Testing“ wird das recht schnell erkannt …
Wir bzw. Sie wissen sofort, ob dies überhaupt ein sinnvoller Coop ist und vor allem – Sie erkennen auch dessen Einwirkungen auf das „Konkurrenz-Umfeld“ 
Nicht nur für „Coop-Starter“ (Gründer) macht es Sinn, den Test zu kennen, auch Menschen, die sich an „Coops“ beteiligen möchten, wissen jetzt, ob sich das für sie wirklich „lohnt“ …

C-I-T




Coop-Impulse-Testing



(Mittels quantenphysikalisch optimierter Testverfahren die – aktuellen und zukunftsfähigen – Kooperations-Potenziale  von Personen, Institutionen, Unternehmen, Konzeptionen, Regionen,  etc. ermitteln) Nachfolgend einige Hinweise zum „Selbst-Testen“.



Anmerkung:

Veröffentlicht werden nur Messungen, die „cooperative Impulse“ für bestehende und neue Coops auslösen. Deshalb wird das Instrument  „Coop-IMPULSE-Test“ genannt.




Hinweise:



·         Coop-Werte von „9“ bis „11“ wirken „vitalisierend“ und beinhalten  starke „Potenziale“ eines Coop-Wandelns und sind stark „vitalisierend“ für die „MitWirkenden“..
·         Coop-Werte von „6“ bis incl. „8“ sind – vereinfacht ausgedrückt – „Coop-stärkend“. Sie tragen zur allgemeinen „Vitalisierung“ bei; abhängig von der jeweiligen Intention und Situation der „Nutzer“
·         Die Coop-Stufen von „5“ (und weniger) singnalisieren eindeutige „Coop-Vakanzen“ (Verluste), d.h. sie schwächen und verursachen – nach innen und außen – „Unwohlsein“; ein deutliches Zeichen für „Energieverlust“ und „Konkurrenz-Dominanz“.
·         Coop-Stufen über „11“ sind eigentlich derzeit „global“ (noch) nicht erreichbar. Sie sind Stufen eines ganzheitlichen kooperativen Bewusstseins. Hier geht es um SEIN, wenig um TUN. …

Kategorie

Höchste Coop-Stufen




11+


Die ganzheitlich bewussten Coop-Ebenen

Wirkung

Nach innen und außen “strahlt“ sozusagen alles und jeder Coop aus



Kategorie

Höhere Coop-Stufen


K 11




Entstehung sehr hoher Coop-Transfer-Potenziale

Wirkung

Sehr starkes „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“


K 10




Entstehung stabiler Coop-Transfer-Potenziale

Wirkung

Starkes „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial


K 9




Entwicklung latenter Coop-Transfer-Potenziale

Wirkung

Stabil gutes „Konkurrenz-Wandlungs-Potential“




Mittlere Coop-Stufen


K 8




Entwicklung sehr gut stärkender Coop-Potenziale.

Wirkung

Gutes „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“


K 7




Entwicklung gut stärkender Coop-Potenziale

Wirkung

Deutlich erkennbares „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“


K 6




Entwicklung stärkender  Coop-Potenziale

Wirkung

Partiell erkennbares „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“




Untere Coop-Stufen („Pre-Coop“)


K 5




Entwicklung eher bedeutungsloser Coop-Potenziale

Wirkung

Kein „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“ zu erkennen


K 4




Entwicklung eher schwächender Coop-Potenziale

Wirkung

Leicht „konkurrenz-stabilisierend“


K 3




Entwicklung stark schwächender Coop-Potenziale

Wirkung

Latent „konkurrenz-stabilisierend“


K 2




Entwicklung schädigender  Coop-Potenziale

Wirkung

Deutlich „konkurrenz-stabilisierend“


K 1




Entwicklung fatal negativer Coop-Potenziale

Wirkung

Massiv „konkurrenz-stabilisierend“






C-I-T




Jetzt kann jeder leicht (s)eine Kooperation selbst        „er-testen“ und gezielt Veränderung anbahnen.
( Informationen zu speziellen „C-I-T-Seminaren“ unter:
info@menschen-machen-wirtschaft.de) oder bei HerzCoop


Hrsg.

QuantenInstitut Internationale WissenschaftsCooperation
i.V.m. Bundesverband der Cooperations- und Genossenschaftswirtschaft
(beim Thema „Coop)