Der TEST für Menschen in Coops und Genossenschaften
Coop – Impulse – Testing C - I - T |
|
Wir leben in einem System in dem – noch - beinahe alles im Modus von „Gegeneinander“ funktioniert. Aber es beginnt ein unaufhaltsamer Bewusstseins-Wandel. Immer mehr Menschen „sehnen“ sich nach einer „Miteinander-Gesellschaft“. Wir – und andere – nennen das die “kooperative Zeitenwende“.
Sie suchen nach einer Gesellschaft und Wirtschaft, die nach „kooperativen Spielregeln“ funktioniert. Aber nicht alles, was als Kooperation (Coop) ausgegeben wird, ist wirklich auch „kooperativ“. Oftmals ist das lediglich der Unkenntnis geschuldet, manchmal werden allerdings auch „Kooperationen“ – wie z.B. Genossenschaften oder Vereine gezielt „kooperativ benutzt“, um die höchst eigenen Interessen verdeckt zu halten.
Mit dem „Coop-Impulse-Testing“ wird das recht schnell erkannt …
Wir bzw. Sie wissen sofort, ob dies überhaupt ein sinnvoller Coop ist und vor allem – Sie erkennen auch dessen Einwirkungen auf das „Konkurrenz-Umfeld“ …
Nicht nur für „Coop-Starter“ (Gründer) macht es Sinn, den Test zu kennen, auch Menschen, die sich an „Coops“ beteiligen möchten, wissen jetzt, ob sich das für sie wirklich „lohnt“ …
C-I-T |
(Mittels quantenphysikalisch optimierter Testverfahren die – aktuellen und zukunftsfähigen – Kooperations-Potenziale von Personen, Institutionen, Unternehmen, Konzeptionen, Regionen, etc. ermitteln) Nachfolgend einige Hinweise zum „Selbst-Testen“. |
Anmerkung: Veröffentlicht werden nur Messungen, die „cooperative Impulse“ für bestehende und neue Coops auslösen. Deshalb wird das Instrument „Coop-IMPULSE-Test“ genannt. |
· Coop-Werte von „9“ bis „11“ wirken „vitalisierend“ und beinhalten starke „Potenziale“ eines Coop-Wandelns und sind stark „vitalisierend“ für die „MitWirkenden“.. |
Kategorie | Höchste Coop-Stufen |
|
|
Wirkung | Nach innen und außen “strahlt“ sozusagen alles und jeder Coop aus |
Kategorie | Höhere Coop-Stufen |
|
|
Wirkung | Sehr starkes „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“ |
|
|
Wirkung | Starkes „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial |
|
|
Wirkung | Stabil gutes „Konkurrenz-Wandlungs-Potential“ |
Mittlere Coop-Stufen | |
|
|
Wirkung | Gutes „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“ |
|
|
Wirkung | Deutlich erkennbares „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“ |
|
|
Wirkung | Partiell erkennbares „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“ |
Untere Coop-Stufen („Pre-Coop“) | |
|
|
Wirkung | Kein „Konkurrenz-Wandlungs-Potenzial“ zu erkennen |
|
|
Wirkung | Leicht „konkurrenz-stabilisierend“ |
|
|
Wirkung | Latent „konkurrenz-stabilisierend“ |
|
|
Wirkung | Deutlich „konkurrenz-stabilisierend“ |
|
|
Wirkung | Massiv „konkurrenz-stabilisierend“ |
|
|
| QuantenInstitut Internationale WissenschaftsCooperation |