CoopValley – SelfRessourcing – SmartCoopFinancing Der Solidar-Fonds
Das Coop Valley SelfRessourcing-Konzept ist darauf angelegt, in regelmäßigen Abständen neue “Coop-Projekte” entstehen zu lassen. Das setzt voraus, dass die „Start-Finanzierung“ a. Mit Zinsen „belegt“ ist b. Zurückgezahlt werden muss Der besondere Vorteil ergibt sich daraus, dass keine Sicherheiten nachgewiesen werden müssen. Also: Keine Eintragungen von Schuldrechten auf Grundstücke des Projektes oder von Initiatoren des Projektes. Spätestens an diesem Punkt scheitern bisher fast alle guten Coop-Projekte! Die Rückzahlung der Mittel sollte spätestens nach 12 Jahren getätigt werden. Die Wirklichkeit sieht oft jedoch anders aus. Viele – uns bekannte Projekte – kommen gerade so über die „Runden“. Das liegt nicht unbedingt an der fehlenden unternehmerischen Kompetenz, sondern auch daran, dass „Coop-Management“ etwas anders funktioniert, wie „Konkurrenz-Management“. Um keine guten Coop-Projekt bereits am Start scheitern zu lassen, haben wir den „CoopValley Solidar-Fonds entwickelt. Er tritt ein, wenn die Rückzahlungs- bzw. Zinszahlungsfähigkeit des gewährten Darlehns ins Stocken gerät oder das Projekt gänzlich zahlungsunfähig würde. Die Gebühren für diesen Fonds liegen zwischen 1-2 % (je nach Risiko). Der CoopValley Solidar-Fonds hat lediglich eine kleine „Hürde“. Wird erkennbar, dass die Mittelverwendung nicht – nach innen oder außen - dem CoopKodex entspricht, kann die Mitgliedschaft beendet werden. Beispiele für eine Beendigung der „Solidar-Fonds-Mitgliedschaft“ wären u.a.:
Weitere Beendigungsgründe könnten – ganz allgemein - ausgedrückt sein:
Da wir MEHR Coop belohnen möchten, geben wir auch Anreize, wie man auf die Höhe der Solidar-Fonds-Prämie selbst Einfluss nehmen kann. Dafür gibt es spezielle Seminare und Coachings zur Steigerung der WirKraft, also der „kooperativen Effizienz und Effektivität“. Diese können sowohl mit, wie auch ohne quantenphysikalische Optimierung durchgeführt werden. Wir sind sicher, dass wir auch Ihr Coop-Projekt – kooperativ – auf der Erfolgs-Spur halten werden, sofern nicht von den gemeinsam gewollten COOP-Grundsätzen abgerückt wird. |
Auszug aus den „Allgemeinen Förder-Hinweisen“ von CoopValley |
Gefördert werden können Projekte aus dem Bereich „Kooperativer Wandel“, die für eine unternehmerische Umsetzung vorgesehen sind. Die Projekte sollen folgende Standards berücksichtigen: Kooperativ - Umweltkonform – Nachhaltig – Zukunftsfähig. |
Allgemeine Informationen zu den Fördervorausstzungen |
|
Welche Allgemeinen Voraussetzungen sind erforderlich, um am „CoopValley-Projekt“ teilnehmen zu können?
|
Die Konzepte / Projekte sollen den Nachweis erbringen können, dass:
|
Besondere Voraussetzungen für technische Lösungen |
Allgemeiner Hinweis
|
Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
(Victor Hugo)